Unter einer Haglundferse versteht man eine knöcherne Auswölbung am hinteren oberen Rand des Fersenbeins (auch „oberer Fersensporn“ genannt). Diese knöcherne Veränderung führt häufig zu Reizungen und Entzündungen im Bereich der Achillessehne und des Schleimbeutels, der sich zwischen der Achillessehne und dem Fersenbein befindet. Die Schmerzen durch eine Haglundferse werden auch als Haglund-Syndrom bezeichnet.
Typische Symptome sind
Häufige Ursachen:
Die genaue Ursache der Haglundferse ist nicht vollständig geklärt, jedoch gibt es mehrere Faktoren, die zu ihrer Entstehung beitragen können:
Behandlung:
Die Behandlung einer Haglundferse kann konservativ oder operativ erfolgen, abhängig von der Schwere der Symptome und dem Ausmaß der knöchernen Veränderung.
Zu den konservativen Maßnahmen zählen