Cool-Down (nach intensiver Belastung)

Das Ziel des Cool-Downs nach dem Training oder Wettkampf ist es, den Körper im Anschluss an die intensive Belastung wieder langsam in einen Ruhe- und schließlich Erholungszustand zu versetzen. Die Cool-Down Phase hilft dabei, den Kreislauf zu stabilisieren, die Muskulatur zu entspannen, die Regeneration zu fördern und somit auch Verletzungen zu vermeiden.

Man kann das „Cool-Down“ nach dem Sport als eine Phase der aktiven Erholung verstehen, die unmittelbar nach der Trainingsbelastung stattfindet. Die typischen Komponenten eines Cool-Downs sind leichte Bewegung, Dehnung sowie Atem- und Entspannungsübungen. So wird der Körper auf die Erholungsphase vorbereitet.

Da Kälteanwendungen wie die von MEDIVID CRYO in der Cool-Down-Phase die Regeneration fördern können, sind sie vor allem im Profi-Sport und im ambitionierten Freizeitsport fester Bestandteil der Regenerationsroutine.

Durch die Reduzierung von Entzündungsprozessen und Schwellungen können Kälteanwendungen nach dem Training oder Wettkampf (sog. Post-Cooling) dazu beitragen, das Risiko für Überlastungsbeschwerden und Verletzungen an Muskeln, Sehnen und Bändern, zum Beispiel eine Achillessehnenentzündung, zu minimieren.

Der Grund sind sogenannte Mikroverletzungen (Mikrotraumata). Das sind minimale Verletzungen, die bei intensiven Belastungen im beanspruchten Gewebe entstehen. Diese Mikroverletzungen bleiben normalerweise unbemerkt und heilen gut von alleine, sofern der Körper ausreichend Möglichkeit zur Regeneration erhält. Bei Über- oder Fehlbelastungen kommt es jedoch zu einer stetigen Überbeanspruchung, was die Heilung der Mikrotraumata behindert. Können die Mikroverletzungen nicht mehr ausheilen, führt dies zu Entzündungen und Vernarbungen. Zahlreiche Überlastungsbeschwerden bis hin zum Ermüdungsbruch können die Folge sein.

MEDIVID CRYO Set zum Kühlen von Sehnen, Bändern, Gelenken, Muskeln, Verletzungen, Schmerzen, Entzündung, Schwellung

Zum Newsletter anmelden und 🎁 10 % Rabatt für deinen nächsten Einkauf bei uns sichern.